Nach dem langen Winter ist es für Kühe, Schafe und Pferde ein Hochgenuss, wenn sie vom Stall auf die Weide umsiedeln dürfen. Doch zwischen all der Freude über saftiges Gras und Freilandzeit darf die Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben. Eine wichtige Rolle spielt das Weidezaungerät, das eben nicht nur Ihre Nutztiere schützt, sondern auch dafür sorgt, dass Sie sich entspannt auf dem Weideland bewegen können. Streikt das Stromgerät nach dem Winter, sollten Sie nicht zögern und in ein neues Modell investieren. Vielleicht stehen Sie aber auch das erste Mal vor der Aufgabe, Ihren Weidezaun unter Strom zu setzen. Gerade dann mag die große Auswahl sehr hilfreich sein. Welches der Weidezaungeräte ist das Richtige? Worauf müssen Sie beim Kauf eigentlich achten und welche Rolle spielt die Tierart? Die Siepmann-Experten verraten Ihnen alles Wichtige!
Weidezaungeräte gehören zu den Top-Produkten in unserem Shop. Nicht ohne Grund: Immerhin handelt es sich bei ihnen um das Herz des Elektrozauns. Ohne sie könnten Sie den Weidezaun nicht unter Strom setzen, wodurch seine Schutzfunktion deutlich geringer ausfallen würde. Erst durch den abschreckenden Strom, den das Gerät erzeugt, erreichen Sie das gewünschte Maximum an Hütesicherheit.
Möchten Sie eines der Weidezaungeräte kaufen, spielt die Tierart, für die das Weideland genutzt wird, eine elementare Rolle bei der Entscheidungsfindung. Generell dürfen Sie nur mit einer Stromstärke arbeiten, die für die jeweiligen Tiere ungefährlich ist. Hier gibt es zwischen Rindern und Schafen beispielsweise erhebliche Unterschiede.
Für maximale Sicherheit ist es mit dem richtigen Weidezaungerät aber nicht getan. Elementar ist ebenso die richtige und funktionstüchtige Umzäunung. So müssen Sie alle Komponenten des Weidezauns optimal aufeinander abstimmen. Der vom Weidezaungerät produzierte Impulsstrom muss über das vorhandene Zaunanschlusskabel in die Leitermaterialien geführt werden. Durch die Leitermaterialien werden die elektrischen Impulse verteilt, sodass der gesamte Weidezaun unter Strom gesetzt wird. Für die Sicherheit Ihrer Tiere, aber auch für Ihre Mitarbeiter ist es wichtig, dass Sie mit den Leitermaterialien und dem Zaunanschlusskabel, sowie der Erdung, einen geschlossenen Stromkreis herstellen. Nur so gewährleisten Sie, dass das Weidezaungerät den gesamten Zaun mit dem abschreckenden Strom versorgt.
Durch die am Zaun eingesetzten Isolatoren stellen Sie sicher, dass der Strom nicht in den Boden geleitet wird. Berührt eines Ihrer Tiere den Zaun, fließt der Strom durch dessen Körper in den Boden und kann dort durch die Erdstäbe und Erdzuleitung wieder ins Zaungerät zurückgeführt werden. Dieser Vorgang geschieht in Millisekunden!
Der Gesetzgeber schreibt klar vor, dass die von Ihnen eingesetzten Weidezaungeräte zu den Tieren passen müssen und keine Gefahr für sie, aber auch für den Menschen, darstellen dürfen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, gibt es mittlerweile eine Vielfalt an Stromgeräten für den Weidezaun. Im Siepmann-Agrarshop finden Sie mit wenigen Klicks das passende Weidezaungerät für kleines und großes Nutzvieh. Natürlich können Sie bei uns auch direkt das passende Weidezaunzubehör wie Isolatoren, Pfähle, Weidezaunbatterien und Weidezauntester / Zaunprüfer bestellen.
Um Ihren Weidezaun zuverlässig unter Strom zu setzen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Geräten. Sie unterscheiden sich durch Ausstattung, Stromversorgung und damit auch durch die Handhabung.
Sie sind die Grundversion unter den Weidezaungeräten. Netzbetriebene Weidezaungeräte brauchen eine Anbindung ans Stromnetz, versprechen dadurch aber maximale Zuverlässigkeit. Dieses Weidezaungerät arbeitet mit 230V und kommt vor allem für betriebsnahes Weideland infrage. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Suchen Sie ein Weidezaungerät, das Sie unabhängig von einer Steckdose betreiben können und das dadurch in der Positionierung absolut flexibel ist, entscheiden Sie sich am besten für ein Modell mit Akku respektive Batterie. Abhängig von der Leistung haben Sie hier die Wahl zwischen 9V und 12V. Dazu muss der Ladezustand der Batterie immer im Blick gehalten werden und bei niedrigem Ladezustand nachgeladen werden. Wird die Batterie nicht passend geladen ist die Hütesicherheit des Weidezaunes nicht gewährleistet. Um dies zu vermeiden, sollten Sie in einen Ersatzakku investieren.
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das die Landwirtschaft zunehmend bewegt. Moderne Technologien machen es möglich, dass Sie auch Ihr Weidezaungerät umweltfreundlich mit Strom versorgen können. Die Lösung sind solarbetriebene Weidezaungeräte. Durch die erforderlichen Solarmodule sind die Anschaffungskosten hier ein wenig höher, dafür profitieren Sie aber von geringen Betriebskosten und Ladezeiten der Batterie.
In der Weidesaison arbeitet das Solar-Weidezaungerät zuverlässig und produziert ausreichend Strom, um die gewünschte Sicherheit zu gewährleisten.
Jede für die Weidezaungeräte genutzte Technologie hat ihre Vor- und Nachteile. Um Ihnen ein Maximum an Sicherheit zu bieten, kombinieren einige Hersteller die Technologien miteinander. Die Hybridgeräte bauen so etwa auf Solar- und Akkubetrieb oder Solar- und Netzstromanschluss.
Angesichts der unterschiedlichen Bauweisen und technischen Ausstattungsmerkmale ist es gar nicht so leicht, die passenden Weidezaungeräte zu finden. Bevor Sie eines der Geräte bei uns günstig bestellen, lohnt es sich, auf einige Eckpunkte genauer einzugehen:
Der Weidezaun darf trotz des Stroms keine Gefahr für Mensch und Tier darstellen. Daher ist es wichtig, dass Sie das Weidezaungerät generell auf die Tierart abstimmen. Rinder, aber auch Pferde und Schweine erweisen sich als recht einfach zu hütende Gesellen. Hier reichen die klassischen Weidezaungeräte mit etwa 3.000 Volt aus. Geringer als 2.000 Volt sollte die Mindesthütespannung aber nicht sein, da auch diese Tiere ausbrechen können.
Sowohl Schafe und Ziegen als auch Geflügel sind zwar deutlich kleiner als die oben genannten Tiere, lassen sich aber schwerer hüten. Hier brauchen Sie daher ein leistungsstarkes Weidegerät. Durch das dichte Fell und Gefieder sind die Tiere zudem unempfindlicher. Wählen Sie bevorzugt ein Gerät mit 4.000 Volt oder mehr.
Auch für die Wildabwehr empfiehlt sich ein besonders leistungsstarkes Modell, sodass Sie den Wildtieren, wie Wildschwein, Wolf etc. Einhalt gebieten können.
Unabhängig davon, ob Sie sich für eines der Weidezaunnetzgeräte entscheiden oder doch ein batteriebetriebenes Modell wählen, sind Sie für den sicheren Betrieb verantwortlich. Achten Sie auf Folgendes:
Die genauen Auflagen zur Kennzeichnung und Ausweisung der Weidezäune können Sie den VDE-Richtlinien entnehmen.
Damit Sie als Tierhalter, aber auch Ihre Tiere die Weidesaison rundum auskosten können, braucht es einen sicheren Weidezaun. Das Weidezaungerät stellt hier eine elementare Grundlage dar. Es sorgt dafür, dass elektrische Impulse auf den Weidezaun übertragen werden. Einerseits erschweren sie damit Rindern, Schafen, Pferden und Co einen möglichen Ausbruch, andererseits schützen sie Ihr Nutzvieh aber auch vor Wildtieren. Durch die unterschiedlichen Bauweisen und Ausstattungsvarianten findet sich heute für jedes Weideland das richtige Stromgerät.
Suchen Sie das passende Weidezaungerät für Ihren Bedarf, sind Sie bei Siepmann, Ihrem kompetenten Experten für die Landwirtschaft, richtig. Wir stehen Ihnen von Anfang an beratend zur Seite, helfen Ihnen bei der Produktauswahl und stellen Ihnen auf Wunsch die passenden Gerätesets zusammen. Verschaffen Sie sich jetzt online einen Überblick über unser Sortiment oder rufen Sie uns ganz einfach an. Wir freuen uns auf Sie!